Das Software-Portfolio erstreckt sich von einem gesamtheitlichen und integrativen Labormanagement über die Klinische Kommunikation und Vernetzung, mit der Fremdlaboranbindung bis hin zur Transfusionsmedizin und darüber hinaus – sehen Sie selbst!
Die Produkte für Transfusionsmedizin, Laboranalytik und Point-of-Care-Diagnostik, für die Herstellung und Probenlagerung im Zusammenhang mit der Transplantation von Organen, Stammzellen und Geweben spiegeln die langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit Anwendern wieder.
Als Partner der Dedalus Labor GmbH bietet die IMP AG für diese Bereiche zuverlässige und exzellente Lösungen. Optimale Einbindungen von unterstützenden Systemen über Schnittstellen bieten transfusionsmedizinischen Einrichtungen jeder Größe Sicherheit bei der Erfüllung der umfangreichen Kontroll- und Dokumentationspflichten und einer hervorragenden Patientenversorgung.
Das Software-Modul "Stammzellspende" wird für die spezialisierten Prozesse rund um die Gewinnung und Aufarbeitung von Stammzellpräparaten eingesetzt. Durch das Modul werden neben der Abnahme von Apherese- und Knochenmarkspenden die Dokumentation der Herstellung, die Etikettierung, der Freigabeprozess, die Kryokonservierung und die Abgabe von Stammzellpräparaten optimal unterstützt.
Die Dokumentationspflichten bei der Herstellung von Gewebezubereitungen sind in den letzten Jahren gestiegen. Mit dem Modul "Gewebebank" werden die Dokumentation der Herstellung, der Freigabeprozess und die Lagerung von Stammzellen, Geweben und Gewebezubereitungen optimal unterstützt. Die Gewebebank ist zuverlässig und in der Bedienung an die individuellen Prozesse anpassbar. Sie integriert die Qualitätssicherung und die Herstellungsdokumentation nach Arzneimittelgesetz.
Die erste speziell für das HLA-Labor entwickelte Softwarelösung unterstützt umfassend die Prozesse der Analytik und die organisatorischen Abläufe für immungenetische Untersuchungen von Patienten, Organ- und Stammzellspendern. Sie wurde gemeinsam mit Anwendern und deren Wissen um die spezifischen Anforderungen eines HLA-Labors entwickelt.
Die webbasierten Schulungen mit LabCollege® unterstützen Ihre Qualitätssicherung! e-Learning und e-Certification kommen im Rahmen der Qualitätssicherung von medizinischen Abläufen in einem wachsenden Umfang zum Einsatz. Wenn es darum geht einer großen Zahl von Mitarbeitern Fachwissen und den Umgang mit Geräten oder Software zu vermitteln ist e-Learning ein optimaler Weg. Wird das e-Learning in die Organisation des Hauses eingebettet kann mit e-Certification IT-gestützt die Qualifikation der Mitarbeiter durchgeführt und durch regelmäßige Re-Zertifizierung auch zukünftig sichergestellt werden.
Die Management Software Poctopus® setzt modernste Akzente in der Point-of-Care Diagnostik. Die Anwendung ist webbasiert, schnell und übersichtlich. Durch ein intelligentes Cockpit hat der Anwender die Verwaltung der POCT-Geräte immer im Blick, egal ob von einem PC oder über ein iPhone©. Es sind keine weiteren POCT-Subsysteme notwendig. Der komplette Arbeitsprozess wird elektronisch unterstützt und wertvolle Ressourcen werden gespart.
Weitere Produktinforma-tionen lassen wir Ihnen sehr gerne zukommen.
Melden Sie sich bei uns! Schreiben Sie uns eine Nachricht.
vertrieb-labor@dedalus.com